
ÜBER UNS

Renate Meessen MSc
- Ausbildung zur Physiotherapeutin am LKH – Graz
- Physiotherapeutin am LKH – Rottenmann
davon 3 Jahre leitende Therapeutin - Lehrtherapeutin an der Akademie für Physiotherapie in Graz
- Seit 1998 freiberufliche Tätigkeit in Wien
- Eröffnung der Praxis am Kohlmarkt im Jänner 2007
Zusatzausbildungen:
- Nichtoperative Orthopädische Medizin nach Cyriax inklusive Manualtherapie
- Biomechanik nach Sohier
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
- M. Alexandertechnik
- 2010 Abschluss des Masterstudiums für Neurorehabilitation an der Donau-Universität Krems mit ausgezeichnetem Erfolg
- Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin (ÖGfMM)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Niederländisch
Rückrufformular

Mag. art. Monika Witzany
Musikalische Ausbildung:
- als Kind Klavier – Blockflöte und Violinunterricht, im Elternhaus wurde viel Hausmusik gemacht und gesungen.
- Matura am Musikgymnasium Linz
- Konzertfach und IGP – Studium Violine an den Musikuniversitäten Wien und Graz, Eastman School of Music, Rochester N.Y.
- Schwerpunkte: Lehrgang für Atem Stimme und Bewegung, Viola, Forschungsarbeiten zu „Geige und Stimme in der Klezmer Musik“
- Diplomarbeit zum Thema: „Hintergründe und Diskussion zur international verbreiteten Talenterziehungsmethode nach Shinichi Suzuki“
- Meisterkurse u.a. bei Lynn Blakeslee, Johannes Meissl, Erich Höbarth, …
- Stimmbildung, Gesangscoaching und – improvisation während des Musikstudiums (bei Christa Schwertsik) und danach (bei Nika Zach und Ursula Langmayr), 3 Jahre Mitglied des Improchores 1060 Wien
- Level I – III der Suzuki-Lehrerausbildung am Deutschen Suzuki Institut, Köln
- Violinpädagogische Fortbildungen: u.a. bei Simon Fischer, in der Colour Strings Methode, MDU (Multidimensionaler Unterricht), VIKMU (Vokal- und Instrumentaler Klassenmusikunterricht)
Konzerttätigkeit:
- Auftritte im In- und Ausland mit verschiedenen Formationen, u.a. Ensemble Aktuell (unter Franz Welser Möst) , Haydn Akademie, Wiener Symphonie Orchester, Innsbrucker Kammerorchester InnStrumenti, Altomonte Orchester, Ensemble Sonare Linz, Johann Strauss Ensemble, u.a.
- 2004 – 2009: Gründungsmitglied der „Österreichischen Salonisten“
- seit 1993 – 2018: Auftritte mit den Florianer Tanzlgeigan von Sydney bis New York,
- 2007: Debut im Konzerthaus Wien mit dem Programm „S’Weib, des wü ins Wirtshaus gehen“ und 2013: Debut im Brucknerhaus Linz mit „BRUCKNERisch“
Pädagogisches Wirkungsfeld:
- 2000-2002: Unterrichtstätigkeit am Vienna Konservatorium
- 2002-2008: Violinklasse an der Johannes Brahms Musikschule, Mürzzuschlag
- seit 2007: Entwicklung des „Suzuki Violin Projects“ und Leitung einer Violinklasse an der Johann Sebastian Bach Musikschule, Wien
- 1995 – 2005: Organisation und Mitwirkung bei den „Internationalen Meisterkursen Schloss Raabs/Thaya“
- 2008-2010: Leitung des „Suzuki Festivals Mürzzuschlag“
- seit 1999: Dozentin bei Jugend – Orchester – Camps, Suzuki – Workshops, Volksmusik-Cross over – und Violin-Solokursen
- Dozentin in der MusikschullehrerInnen-Fortbildung des oö. Landsmusikschulwerkes und nö. Musikschulmanagements
Musikphysiologische Stationen:
- 2010: Diplom zur Bewegungspädagogin in der Franklin-Methode „Bewegung
- beginnt im Kopf“ (2 Jahre: Muskulatur und Sklelett)
- Training bzw. Erfahrungen mit Taiji, Qigong, Dispokinese, Alexander Technik, EFT, Jin Shin Jyutsu, systemisch orientierte Medizin,
- Workshops zum Thema „Neuroplastic Movement Therapy“ mit Dr. Joaquin Farias (Neuroplasticity Trainingsinstitut, Toronto)
- 2018/2019: Lehrgang für Musikphysiologie an der Musikuniversität Wien
- seit 2017: Feldenkrais Training Vienna 8 unter Jeremy Krauss
Sprachen: Deutsch, Englisch